Was ist das fest film?
Der feste Film (Festkörperfilm)
Ein fester Film, auch Dünnschicht genannt, ist eine dünne Materialschicht, die auf eine Oberfläche, das sogenannte Substrat, aufgebracht wird. Die Dicke dieser Schicht kann von wenigen Nanometern bis zu einigen Mikrometern reichen. Feste Filme werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
- Optische Beschichtungen: Sie werden verwendet, um die Reflexion, Transmission oder Absorption von Licht zu steuern. Beispiele hierfür sind Antireflexbeschichtungen auf Linsen oder Spiegelbeschichtungen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Optische%20Beschichtungen)
- Elektronische Bauelemente: Sie werden in der Halbleiterindustrie zur Herstellung von Transistoren, Solarzellen und anderen elektronischen Bauelementen eingesetzt. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Halbleiterindustrie)
- Schutzbeschichtungen: Sie werden verwendet, um Oberflächen vor Korrosion, Verschleiß oder anderen Umwelteinflüssen zu schützen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Korrosionsschutz)
- Dekorative Beschichtungen: Sie werden verwendet, um Oberflächen ein bestimmtes Aussehen zu verleihen. Beispiele hierfür sind Goldbeschichtungen auf Schmuck oder Lackierungen auf Autos.
Herstellungsmethoden:
Es gibt verschiedene Methoden zur Herstellung fester Filme, die grob in zwei Kategorien unterteilt werden können:
- Chemische Abscheidung: Bei diesen Verfahren werden chemische Reaktionen genutzt, um den Film aus gasförmigen oder flüssigen Vorläufern auf dem Substrat abzuscheiden. Beispiele hierfür sind Chemical Vapor Deposition (CVD) und Atomic Layer Deposition (ALD). (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Chemical%20Vapor%20Deposition)
- Physikalische Abscheidung: Bei diesen Verfahren wird das Material, das den Film bilden soll, physikalisch verdampft oder gesputtert und auf dem Substrat kondensiert. Beispiele hierfür sind Sputtern, Vakuumbedampfung und Molekularstrahlepitaxie (MBE). (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sputtern)
Die Eigenschaften eines festen Films hängen von einer Reihe von Faktoren ab, darunter das Material des Films, die Herstellungsmethode und die Bedingungen während der Abscheidung.
Wichtige Eigenschaften:
- Dicke: Die Dicke des Films beeinflusst seine optischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften.
- Zusammensetzung: Die Zusammensetzung des Films bestimmt seine chemischen und physikalischen Eigenschaften.
- Struktur: Die Struktur des Films (kristallin, amorph, polykristallin) beeinflusst seine elektrischen, optischen und mechanischen Eigenschaften.
- Adhäsion: Die Adhäsion des Films an das Substrat ist entscheidend für die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Films.
Die Untersuchung und Entwicklung fester Filme ist ein wichtiges Forschungsgebiet in den Materialwissenschaften und der Nanotechnologie.